Podcasts
Rechtsanwalt Mühleis im Podcast bei „Vorsicht, Kunde!“
Wer mit der Bahn unterwegs ist, muss schon bei kleinen Fehlern mit harten Konsequenzen rechnen. In der aktuellen Folge des c’t-Podcasts „Vorsicht, Kunde!“ geht Rechtsanwalt Niklas Mühleis der Frage nach, unter welchen Umständen Bahnreisende mit Strafzahlungen aufgrund eines fehlenden Fahrscheins rechnen müssen.
Der Fokus liegt auf Situationen, in denen Fahrgäste ohne ein gültiges Ticket kontrolliert werden. Oft liegt dabei keine böse Absicht vor. Beispielsweise werden Handy-Tickets lediglich zu spät aktiviert oder nicht vollständig geladen. Auch wer versehentlich einen falschen Zug nimmt oder eine Zugbindung ignoriert, riskiert ein erhöhtes Beförderungsentgelt von 60 Euro oder mehr. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Missverständnis nachvollziehbar oder die Fahrt technisch korrekt gebucht war. Die Bahnunternehmen pochen meist strikt auf die Einhaltung ihrer Beförderungsbedingungen, Ausnahmen werden nur selten gemacht.
Verbraucherschützer üben scharfe Kritik an dieser Praxis. Sie fordern mehr Augenmaß und eine differenziertere Bewertung durch die Verkehrsunternehmen.
„Vorsicht, Kunde!“ erscheint alle 14 Tage und diskutiert verbraucherschutzrechtliche Themen anhand von Praxisfällen. Der Podcast ist bei Spotify, iTunes, Google Podcasts und Deezer verfügbar. Die aktuelle Folge können Sie hier finden.